AGB

1. Allgemeines

Alle Leistungen, die von der Ebach LLP für den Kunden erbracht werden, erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie zwischen Ebach LLP und dem Kunde schriftlich vereinbart wurden.

2. Vertragsschluss

Zum Vertragsschluss mit Ebach LLP sind nur Personen berechtigt, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses in ihrer Geschäftsfähigkeit nicht beschränkt sind.

a) Die Angebote Ebach LLP im Internet sind eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, bei Ebach LLP Onlinekurse zu bestellen.

b) Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab, wenn er Onlinekurse im Internet bestellt.

3. Lieferzeiten

Alle Onlinekurse sind für den Onlinekunden umgehend online abrufbar.

Bei Verzögerungen, wie z. B. durch höhere Gewalt, Netzstörungen und Verfügungen von hoher Hand sowie sonstige von Ebach LLP nicht zu vertretende Ereignisse, kann kein Schadensersatzanspruch gegen Ebach LLP erhoben werden.

4. Preise und Zahlung

4.1 Alle angegebenen Preise sind Netto-Preise. Die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer/VAT (je nach Land) wird auf der Rechnung gesondert ausgewiesen.

4.2 Durch die ständige Aktualisierung der Internetseiten vom Ebach LLP, verlieren zu einem früheren Zeitpunkt gemachte Angaben bezüglich Preis und Beschaffenheit der Onlinekurse ihre Gültigkeit.

4.3 Der ausgewiesene Preis zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots des Kunden ist für die Rechnungsstellung maßgeblich.

4.4 Die Bezahlung der Waren erfolgt über Zahlungsanbieter.

4.5 Kommt der Kunde seiner Zahlungsverpflichtung nicht nach, z. B. bei ausstehenden Abo-Gebühren, so behält sich die Ebach LLP das Recht vor, daraus entstehende zusätzliche Mahn- und Bearbeitungsgebühren dem Kunden in Rechnung zu stellen.

4.6 Gerät der Kunde mit der Zahlung in Verzug, so ist die Ebach LLP berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlich vorgeschriebener Höhe geltend zu machen. Das Recht der Ebach LLP, eventuell weitergehende Schadensersatzansprüche geltend zu machen, bleibt hiervon unberührt.

5. Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung ist unter hier abrufbar.

6. Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

7. Inhalte und Links auf unseren Seiten

7.1 Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

8. Gerichtsstand

8.1 Gerichtsstand ist, soweit das Gesetz nichts anders vorsieht, ist Köln oder Bonn.

8.2 Auf alle Streitigkeiten, die sich möglicherweise aus diesem rechtlichen Verhältnis ergeben, ist deutsches Recht anzuwenden. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.

9. Gültigkeit der AGB

Mit einer Bestellung werden diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Ebach LLP anerkannt.

Letzte Änderung 2018-11-19